Am 14. September 2025 wählen gehen – die Weichen für die kommenden fünf Jahre werden neu gestellt 

Am 14.09.2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in Ruppichteroth, wer ihre Interessen im Gemeinderat vertritt – und wer künftig an der Spitze der Verwaltung steht. Doch was steht bei dieser Wahl tatsächlich zur Entscheidung? Und wo liegen in unserer Gemeinde derzeit die Handlungsspielräume? 

Was gewählt wird – und was das konkret bedeutet 

Gewählt werden: 

  • Der Bürgermeister / die Bürgermeisterin – als Verwaltungschef*in, zuständig für die Umsetzung politischer Beschlüsse, Leitung der Verwaltung und Vertretung der Gemeinde nach außen. 
  • Der Gemeinderat – das zentrale Beschlussgremium. Hier wird entschieden über Investitionen, Bebauungspläne, Gebühren, Haushaltsprioritäten, Förderanträge, Schulentwicklung, Flächennutzung, Umweltmaßnahmen u. v. m. 

Insgesamt wird also festgelegt, welche Richtung die Gemeinde politisch einschlägt – aber auch, wie sie unter finanziellen Rahmenbedingungen handeln kann

Unsere finanzielle Lage – begrenzte Mittel, wachsende Aufgaben 

Ruppichteroth steht – wie viele andere Kommunen – unter großem finanziellem Druck. Steigende Ausgaben, vor allem im Pflichtbereich (z. B. Kinderbetreuung, Sozialleistungen, Infrastruktur), treffen auf eine schwierige Einnahmesituation. Spielräume für freiwillige Leistungen – wie kulturelle Angebote, Klimaschutzprojekte oder neue Freizeitflächen – sind eng begrenzt

Viele Projekte der kommenden Jahre werden daher durch Fördermittel, interkommunale Zusammenarbeit oder Prioritätensetzung ermöglicht werden müssen. 

Gerade weil die Mittel knapp sind, ist es umso wichtiger, klare politische Schwerpunkte zu setzen. Zur Wahl stehen unter anderem: 

  • Wie setzen wir unsere knappen Mittel ein – was hat Vorrang? 
  • Welche Angebote in Bildung, Betreuung und Mobilität können wir halten oder ausbauen? 
  • Wo investieren wir gezielt in Digitalisierung, Klimaschutz, Energieeffizienz und anderes? 
  • Wie gestalten wir die Entwicklung unserer Ortsteile – mit begrenzten Bauflächen und steigendem Wohnbedarf? 

Deine Stimme entscheidet mit

Am 14. September geht es nicht um abstrakte Politik, sondern es geht ganz konkret um die Lebensqualität in deiner direkten Umgebung – in Winterscheid, Schönenberg, Ruppichteroth und den umliegenden Dörfern. 

Wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung darüber, wie unsere Gemeinde in den kommenden Jahren gestaltet wird. 

Deshalb: Informier dich. Frag nach. Und geh wählen. Und sprich gerne auch mit uns – wir haben in den letzten Jahren hier eine gute Politik gemacht und möchten das auch weiter mit voller Kraft tun.

(Autorin: Ruth Kühn)